Datenschutz
DI.P Design Investors Pool GmbH
Status: Dezember 2018
Wir freuen uns, dass Sie eine der u.g. Websites oder deren Subdomains besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Websites ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aufklären.
1. Kontakt und Anwendungsbereich
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“) für Erhebungen über diese Website ist die DI.P Design Investors Pool GmbH, Lange Reihe 13, D-20099 Hamburg (nachfolgend „DI.P Design Investors Pool GmbH“, „wir“, „uns“ etc.), sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert ist. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter hello@fashionmakery.com. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns mit dem Stichwort „Datenschutz“ wenden.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Websites, die unter folgenden Domains erreichbar sind („Website“):
Sie gilt nicht für andere Angebote, auf die durch einen Link auf der Website lediglich verwiesen wird
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, d.h. alle Informationen, mit denen Sie identifizierbar sind. Dazu gehören etwa Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtstag. Informationen allgemeiner Art wie z.B. „Alter zwischen 18 und 30 Jahren“, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu.
4. Datenverarbeitungen und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen
4.1 Besuch unserer Website
Grundsätzlich können Sie unsere o.g. Website ohne persönliche Registrierung besuchen. Dann werden nur die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, verarbeitet. Diese sind Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider). Dies ist erforderlich, um den von Ihnen angeforderten Kommunikationsvorgang mit unserer Website durchzuführen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Angaben ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) an der Abwicklung der Kommunikation. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da die Website ohne diese Kommunikation nicht angezeigt werden kann. Leider ist ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung nicht möglich, da der technische Vorgang der Kommunikation automatisiert abläuft. Diese Datenverarbeitung können Sie nur vermeiden, indem Sie unsere Website nicht aufrufen. Weitere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website finden Sie unter dem Abschnitt „Cookies“.
Darüber hinaus kann es bestimmte Angebote oder Services geben, bei welchen wir Sie nach personenbezogenen Daten wie z.B. Name oder E-Mail-Adresse und gegebenenfalls nach weiteren persönlichen Informationen fragen. Entsprechend erforderliche Informationen sind immer als Pflichtfelder gekennzeichnet. Ohne diese Angaben kann die DI.P Design Investors Pool GmbH Ihnen gegebenenfalls den gewünschten Service nicht zur Verfügung stellen und etwaige Anfragen von Ihnen nicht beantworten. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die damit zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge und Rechtsgrundlagen.
4.2 Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail
Sofern Sie mit uns (z.B. per Kontaktformular oder per E-Mail) Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns in dem Kontaktformular mitteilen, von uns gespeichert und verarbeitet. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS-GVO) bzw. die Bearbeitung liegt auch in unserem berechtigten Interesse, ohne das insoweit entgegenstehende Interessen von Ihnen überwiegen, denn andernfalls können wir den Antrag nicht bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Nach Beendigung der Bearbeitung der Anfrage löschen wir Ihre Daten bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Nach Beendigung der Bearbeitung der Anfrage löschen wir Ihre Daten bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4.3 Einrichtung eines Benutzerkontos, Bestellungen im Shop
Unsere Website bietet zum Teil Produkte, wie Zeitschriften, Magazine oder auch e-Dossiers zum kostenlosen Download oder zum käuflichen Erwerb an. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, bedarf es zunächst einer Registrierung mit einem Benutzerkonto. Hierfür sind bestimmte Angaben (Name, E-Mail Adresse, etc.) erforderlich, die sich im Detail aus dem Registrierungsformular ergeben. Diese Daten nutzen wir, um Ihnen die angeforderten Leistungen bereitzustellen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, nutzen wir die Daten, um Sie werblich zu kontaktieren (vgl. Ziffer 4.4).“
Wenn Sie anschließend Bestellungen in einem unserer Online-Shops vornehmen, verarbeiten wir zusätzlich weitere personenbezogene Informationen, wie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, sowie Ihre Zahlungsdaten (Konto- bzw. Kreditkartendaten), die unter anderem für die Zustellung von Lieferungen und die Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Je nachdem, welche Zahlungsarten Sie verwenden, können wir weitere Informationen über Sie abfragen.
Die Verarbeitung der o.g. Daten erfolgt zur Erfüllung Ihres Vertrags mit uns oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS-GVO). Zusätzlich kann eine Verarbeitung, einschließlich einer Übermittlung an Dritte basierend auf Einwilligung in Betracht kommen, z.B. wenn Sie uns und ggf. unseren Partnern eine werbliche Direktansprache erlauben (vgl. Ziffer 4.4). Zur Erfüllung unserer Leistungen be-dienen wir uns teilweise Dienstleistern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Weitergabe personenbezogener Daten“. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen wollen, können Sie uns diesbezüglich jederzeit kontaktieren. Im Anschluss löschen wir Ihre Daten unverzüglich, bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4.4 Erhalt unseres Newsletters; Direktmarketing
Sofern Sie sich zu unserem Newsletter-Service anmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse) von uns für die Zusendung des Newsletters und für weitere Werbezwecke gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Auch sonst kann es sein, dass wir Sie um Ihre Einwilligung für Zwecke des Direktmarketings per Post, E-Mail oder Telefon durch uns oder Dritte bitten, z.B. im Rahmen von kostenlosen Downloads. Sofern sich die Einwilligung auf Dritte bezieht, übermitteln wir den benannten Dritten die relevanten Kontaktdaten. Diese sind selbst Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung, sprechen Sie diesen bitte gegenüber dem jeweils relevanten Verantwortlichen aus (z.B. über einen Abmeldelink in einer E-Mail oder die sonst angegebenen Kontaktdaten). Über Lösch-, Berichtigungs- oder Sperrverlangen unterrichten wir andere Datenempfänger.
Interesse und gesetzlich bis zu Ihrem Widerspruch gestattet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG).
Sie können der Zusendung von Newslettern oder der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich über den in jeder E-Mail am Ende befindlichen Abmeldelink abmelden oder uns unter hello@fashionmakery.com kontaktieren. Im Anschluss löschen wir Ihre Daten unverzüglich, bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Darüber hinaus kann es sein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse noch in unserer sog. Opt-out-Datenbank speichern, um sicherzustellen, dass diese E-Mail-Adresse nicht mehr bedient wird. Diese Speicherung ist zweckgebunden und in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Dieser Verarbeitung können sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
4.5 Messenger-Dienst WhatsApp
Sie können sich zudem mit Ihrer Mobilfunknummer für unseren Messaging-Dienst über WhatsApp anmelden. Die Verarbeitung Ihrer Mobilfunknummer erfolgt auf der Grundlage der Bereitstellung unseres Messaging-Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Hierfür beauftragen wir den Dienstleister WhatsBroadcast, der Ihre Telefonnummer nutzt, um Ihnen unsere Nachrichten zu schicken. Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von WhatsBroadcast finden Sie unter folgendem Link: www.whatsbroadcast.com/de/datenschutz/. WhatsBroadcast kann bei WhatsApp hinterlegte personenbezogene Daten nutzen, insbesondere Vor- und Nachname, Endgerät, Profilbild und die über WhatsBroadcast ausgetauschten Nachrichten. WhatsApp kann wiederum eigenständig Daten erheben. Sie erfahren mehr über Zweck und Umfang, Verarbeitung und Nutzung, Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre direkt bei den Datenschutzhinweise von WhatsApp, unter folgendem Link: www.whatsapp.com/legal/ .
Wir selbst speichern nach Ihrer Anmeldung für unsere Messaging-Dienste ausschließlich Ihre Mobiltelefonnummer. Die Mobiltelefonnummer wird nur für die Zustellung unserer Infodienste verwendet, wir geben sie nicht weiter, und sie ist für andere Abonnenten unserer Dienste nicht sichtbar. Diese können Ihnen auch keine WhatsApp-Nachrichten senden, weil unsere Nachrichten nicht in einer Messaging-Gruppe, sondern einer Broadcast-Liste verschickt werden.
Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie in unserem Messaging-Kanal das Wort "stop" senden. Wenn Sie zusätzlich alle Daten aus der Datenbank löschen lassen wollen, senden Sie die Nachricht "ALLE DATEN LOESCHEN“. Im Anschluss löschen wir alle Ihre Daten unverzüglich, bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domäne gelesen werden können, in der das Cookie an den Rechner vergeben wurde (also von uns oder dem Dritten). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf dem Computer platzieren. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Dienstanbietern Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Bei den Cookies unterscheiden wir zwischen den folgenden Kategorien:
- Zwingend erforderliche Cookies: Das sind solche Cookies, welche den vom Nutzer angeforderten Dienst technisch ermöglichen. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Ein Widerspruch ist grundsätzlich nicht möglich, da zwingende Gründe dagegen sprechen. Sie können aber teilweise solche Cookie unterbinden, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend einstellen oder den Browserverlauf löschen es kann aber sein, dass dann Teile unseres Dienstes nicht mehr verfügbar sind.
-
Funktionelle Cookies: Funktionelle Cookies helfen die Präferenzen eines Nutzers zu speichern, damit wir die Websites und Services daran ausrichten können. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) den bestmöglichen Service auf unserer Website anzubieten. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen,
indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend einstellen oder den Browserverlauf löschen es kann aber sein, dass dann Teile unseres Dienstes nicht mehr verfügbar sind.
- Performance Cookies: Das sind solche Cookies, welche Informationen darüber erheben, wie die Besucher unsere Seiten nutzen, einschließlich der zuvor bei uns besuchten oder am häufigsten besuchten Seiten sowie der zuvor besuchten URLs (URL-Clickstream). Diese Cookies benötigen wir, um unsere Website zu analysieren und bedarfsgerechter zu gestalten und zur Auslieferung von zielgruppenspezifischer Werbung. Die Nutzung solcher Cookies ist in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), wir gehen davon aus, dass insoweit das Interessen der Nutzer an dem Ausschluss einer solcher Verarbeitung nicht überwiegt, zumal wir über unser Cookie-Banner transparent über diese Nutzung aufklären. Sie können dieser Art von Cookies jederzeit über die unten aufgeführten Opt-out-Möglichkeiten widersprechen oder sonst über Ihre Browser-Einstellungen. Das sind solche Cookies, welche Informationen darüber erheben, wie die Besucher unsere Seiten nutzen, einschließlich der zuvor bei uns besuchten oder am häufigsten besuchten Seiten sowie der zuvor besuchten URLs (URL-Clickstream). Diese Cookies benötigen wir, um unsere Website zu analysieren und bedarfsgerechter zu gestalten und zur Auslieferung von zielgruppenspezifischer Werbung. Die Nutzung solcher Cookies ist in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), wir gehen davon aus, dass insoweit das Interessen der Nutzer an dem Ausschluss einer solcher Verarbeitung nicht überwiegt, zumal wir über unser Cookie-Banner transparent über diese Nutzung aufklären. Sie können dieser Art von Cookies jederzeit über die unten aufgeführten Opt-out-Möglichkeiten widersprechen oder sonst über Ihre Browser-Einstellungen.
Nachfolgend listen wir auf, welche Website welche Cookies für welche Zwecke einsetzt und wie ein Opt-out durchgeführt werden kann:
Dienst und Anbieter | Webseite | Link |
Google Analytics | www.fashionmakery.com www.fashionmakery.com/google-analytics-opt-out/ |
6. Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um die Nutzung unserer Website analysieren zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Im Folgenden beschreiben wir, wie Sie Ihre Zustimmung zu Google Analytics widerrufen können:
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Webanalyse jederzeit widerrufen, indem Sie das Google Browser Plug-In herunterladen und installieren, wobei ein Opt-out-Cookie gesetzt wird, oder indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software wählen. Beide Optionen verhindern die Verwendung von Webanalysen nur, wenn Sie den Browser verwenden, auf dem Sie das Plug-In installiert haben, und wenn Sie das Opt-out-Cookie nicht löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.google.com/analytics/terms/de.html oder support.google.com/analytics/answer/6004245.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
7. Facebook Custom Audience
Wir nutzen die Funktion „Custom Audiences“der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Dadurch können Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine di-rekte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter www.facebook.com/settings/. Weitere In-formationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy
8. Social Plug-Ins
Auf manchen unserer Websites setzen wir eine Reihe von sog. Social Plug-Ins ein. Das sind kleine Erweiterungsmodule von verschiedenen sozialen Netzwerken, die es Ihnen ermöglichen, anderen Teilnehmern innerhalb des sozialen Netzwerks mitzuteilen, dass Sie sich auf unseren Websites befinden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur beschränkten Einfluss auf die von diesen Social Plug-Ins übermittelten Daten haben. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Funktionsweise dieser Social Plug-Ins:
Die Plug-In Anbieter erhalten durch die Nutzung die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-Ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-Ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen
Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-Ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-In-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-In-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-In-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem, bei dem Plug-In-Anbieter bestehenden, Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-In-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto.
Über die Plug-Ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-Ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Wir gehen davon aus, dass diese Verarbeitung auch in Ihrem Interesse ist, da Sie so einfacher kommunizieren können. Wie die jeweiligen Social Media Anbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, entnehmen Sie bitte jeweils deren eigenen Datenschutzerklärung. Wir sind insoweit nicht Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO für das Betreiben der Social Media-Angebote. Wir binden derzeit folgende Social Plug-Ins ein:
Name des Social Plugin | Name Soziales Netzwerk | Datenschutzhinweise |
Facebook "Gefällt mir" - Button | Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA | |
Google "+1" -Schaltfläche | Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA | |
Twitter "Retweet" - Button | Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA | |
Gravatar | Automattic, Inc., 132 Hawthorne Street, , San Francisco, CA, 94107 | http://automattic.com/privacy/ |
XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland | https://www.xing.com/privacy |
9. Weitergabe von Personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Erfüllung der von Ihnen bestellten Produkte oder Leistungen erforderlich ist, Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe sonst aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder für Zwecke unserer Rechtsverteidigung erforderlich.
Empfänger Ihrer personenbezogene Daten können aber uns unterstützende Dienstleister sein, welche in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin, personenbezogenen Daten entsprechend den festgelegten Zwecken verarbeiten, zum Beispiel im Rahmen der Wartung unserer IT-Systeme. Diese Drittparteien sind per so genannter Auftragsdatenverarbeitung uns gegenüber vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nur zum vereinbarten Zweck zu verwenden, Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Genehmigung an andere Drittparteien weiterzugeben und Ihre personenbezogenen Daten nur mit unserer gesetzlich zulässigen Erlaubnis oder wenn dies vom Gesetz verlangt wird, anderen Drittparteien im Rahmen der Gesetze bekannt zu geben. Die Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind.
Sofern sich im Rahmen von zukünftigen Datenerhebungen weitere Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten ergeben, teilen wir Ihnen dies im Zeitpunkt der Erhebung dieser Angaben für diesen Zweck mit.
10. Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bemühen uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf das Geringste zu limitieren. Sofern in dieser Erklärung keine konkreten Aufbewahrungsfristen genannt sind, speichern wir Ihre Daten nur solange bis der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Weiterhin bewahren wir Ihre Daten nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
11. Sicherheit und Vertraulichkeit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Deutschen Bekleidungsakademie online aufgezeichneten personenbezogenen Daten sicherzustellen, setzen wir unter anderem Datennetzwerke ein, welche mit standardisierten Schutzmechanismen und Passwortschutz versehen sind. Zudem wenden wir geeignete Maßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen.
Wollen Sie uns personenbezogene Daten elektronisch übersenden, indem Sie sie auf unserer Website eingeben, werden Ihre Daten über eine dem Stand der Technik entsprechende sichere Verbindung (SSL) in verschlüsselter Form über das Internet zu unserem Webserver übermittelt, gespeichert und gesichert. Bitte beachten Sie, dass die Übersendung von Daten per E-Mail dagegen grundsätzlich nicht verschlüsselt erfolgt.
Datensicherheit für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht allumfassend gewährleistet werden. Andere Nutzer sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Bitte beachten Sie das, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
12. Ihre Rechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
- die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht habe; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
- die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen;
- nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist;
- Beschwerde bei der für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde oder der Aufsichtsbehörde, in dem Mitgliedsstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Widerspruch
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) beruht, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben Widerspruch einzulegen. Werden Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht Widerspruch einzulegen.
Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse datenschutz@ebnerverlag.de wenden oder uns unter der folgenden Adresse kontaktieren:
DI.P Design Investors Pool GmbH, Germany
Lange Reihe 13
D-20099 Hamburg
Germany
Telefon (040) 2800 88 21